Herkunft Chun Mee, was ins Deutsche übersetzt „wertvoller Augenbrauen-Tee“ bedeutet, hat seinen Ursprung in der Provinz Zhejiang, einer Region im Osten Chinas, die für ihren hochwertigen Tee bekannt ist. Diese Teesorte wird seit dem 19. Jahrhundert hergestellt und erfreut sich sowohl in China als auch international großer Beliebtheit. Der Name „Chun Mee“ bezieht sich auf die charakteristische Form der Teeblätter, die sich in Form von geschwungenen, zu spitzen Enden zulaufenden „Augenbrauen“ präsentieren.
Grüner Tee Chun Mee
Geschmacksprofile Chun Mee ist bekannt für seinen leicht herben, aber erfrischenden Geschmack, der von den spezifischen Anbaubedingungen und den Verarbeitungstechniken abhängt. Der Tee hat typischerweise eine grasige, mild süße Note, die von einer intensiven, leicht bitteren Aromatik begleitet wird. Dies wird oft als „umami“ beschrieben, ein Geschmack, der in vielen grünen Tees geschätzt wird. Beim Aufguss präsentiert sich Chun Mee meist mit einer leuchtend gelben bis gelb-grünen Farbe und einem klaren, funkelnden Aussehen. Die Aromen können sich je nach Anbauregion und Erntezeit variieren; so kann man auch fruchtige oder leicht blumige Nuancen entdecken.

Zubereitungsmethoden Die Zubereitung von Chun Mee ist von entscheidender Bedeutung, um den optimalen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile des Tees zu bewahren. Hier sind einige Schritte zu beachten:

  1. Wassertemperatur: Verwenden Sie frisches, gefiltertes Wasser und bringen Sie es auf eine Temperatur von etwa 75-85 °C. Zu heißes Wasser kann die Bitterkeit des Tees verstärken und den Geschmack beeinträchtigen.
  1. Teemenge: Für eine Standardportion (ca. 2-3 Gramm) teelöffel Tee auf etwa 250 ml Wasser verwenden. Dies kann je nach persönlichem Geschmack und Stärkevorlieben variieren.
  1. Ziehzeit: Lassen Sie den Tee für etwa 2 bis 3 Minuten ziehen. Experimentieren Sie mit der Ziehzeit, um den perfekten Geschmack zu finden. Eine längere Ziehzeit betont die Bitterkeit, während eine kürzere Ziehzeit die süßeren und milden Aromen hervorhebt.
  1. Wiederverwendbarkeit: Chun Mee-Tee kann oft mehrmals aufgegossen werden – ein Vorteil, der viele Teetrinker anspricht. Für die zweiten und dritten Aufgüsse die Ziehzeit leicht verlängern.

Chun Mee kann pur genossen werden, eignet sich aber auch hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen, insbesondere zu asiatischer Küche. Sein Charakter macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die die vielfältigen Aromen von grünem Tee erleben möchten.

Chun Mee ist eine vielseitige Teesorte mit verschiedenen Varianten, die je nach Anbauregion, Verarbeitung und Qualität variieren. Hier sind einige der bekanntesten Sorten und Varianten von Chun Mee:

1. Chun Mee der höchsten Qualität (Sorte „Zhuyeqing“)

Diese Premium-Version von Chun Mee wird aus den jüngsten Blättern hergestellt, die eine besondere Grüne Farbe und einen milden, süßen Geschmack aufweisen. Die Blätter sind sorgfältig geerntet und verarbeitet, was zu einem zarten Aroma mit floral-fruchtigen Noten führt. Diese Sorte wird häufig als die beste Variante von Chun Mee angesehen und ist seltener zu finden.

2. Chun Mee von Anji

Diese Variante stammt aus Anji in der Provinz Zhejiang und ist bekannt für ihre hellgrünen Blätter. Anji-Chun Mee hat einen frischen, süßen Geschmack mit einer leichten floral-blumigen Note. Diese Sorten zeichnen sich durch eine besonders schonende Verarbeitung aus, die die frischen Aromen betont.

3. Chun Mee aus Jiangxi

Die in der Jiangxi-Provinz produzierte Variante hat ein etwas milderes Geschmacksprofil im Vergleich zu anderen Chun Mee-Sorten. Sie weist eine angenehm süße Note auf, kombiniert mit einer subtilen Frische. Die Blätter sind oft größer und weniger fest gerollt.

4. Chun Mee für die Massenproduktion

Diese kommerziellen Sorten sind in vielen Supermärkten und Online-Shops zu finden. Sie bieten oft eine durchschnittliche Qualität und sind in einem breiteren Preissegment erhältlich. Der Geschmack kann variieren, ist jedoch in der Regel etwas bitterer und weniger komplex im Vergleich zu hochqualitativen Varianten.

5. Chun Mee mit unterschiedlichen Röstgraden

Einige Teeproduzenten bieten Chun Mee an, der unterschiedlich geröstet wurde. Diese Röstung kann den Geschmack des Tees erheblich beeinflussen. Ein leicht gerösteter Chun Mee behält die frischen, grasigen Noten, während ein stärker gerösteter Tee oft einen volleren, stärkeren Geschmack mit einer leicht rauchigen Note aufweist.

6. Bio-Chun Mee

Mit dem wachsenden Interesse an biologischen Produkten gibt es auch bio-zertifizierte Varianten von Chun Mee. Diese Tees stammen aus ökologischen Anbaupraktiken, bei denen keine chemischen Düngemittel oder Pestizide verwendet werden. Sie zeichnen sich oft durch einen reineren und unverfälschten Geschmack aus und sind ideal für gesundheitsbewusste Teetrinker.

7. Chun Mee als Bestandteil von Mischungen

Manchmal wird Chun Mee mit anderen Teesorten oder Kräutern gemischt, um interessante Geschmackskombinationen zu kreieren. Solche Mischungen können fruchtige, blumige oder sogar würzige Aromen enthalten, um ein reichhaltiges Geschmackserlebnis zu ermöglichen.

Fazit

Die Vielfalt der Chun Mee-Tees bietet Teeliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, ihren persönlichen Favoriten zu finden. Ob in der klassischen Form oder als raffinierte Variante, Chun Mee bleibt ein bemerkenswertes Beispiel für die reichhaltige Teekultur Chinas. Es lohnt sich, verschiedene Sorten zu probieren, um die Nuancen und Unterschiede in Geschmack und Aroma zu entdecken.

Produktempfehlung

Bestseller Nr. 1
Chun Mee Bio-Tee 1kg – Hochwertiger Grüntee in Bio-Qualität aus China – Grüntee aus ökologischem Anbau –...
  • CHINESISCHER GRÜNTEE-KLASSIKER: Der Chun Mee Tee ist ein Grüntee mit einem kräftigen Geschmack, der seit Jahrhunderten in China sehr gerne...
  • GESCHMACK UND ZUBEREITUNG: Genießen Sie die rauchig-algige Note, begleitet von leichter Süße – Für 1l verwenden Sie 10g Teeblätter und 85 Grad...
  • FÜR ECHTE TEE-LIEBHABER: MyCupOfTea steht für absolute Spitzentees und hochwertige Tee-Spezialitäten. Gönnen Sie sich etwas Besonderes oder...
  • FAIRE BEDINGUNGEN: Unser Chun Mee stammt aus dem Bio-Tee Projekt Da Zhang Shan – zertifiziert für den fairen Handel nach dem Standard der Fairtrade...
  • EINZIGARTIGER GRÜNTEE: Chun Mee wird oft zu würzigen Speisen serviert, da er geschmacksneutralisierend wirkt und gegen Mundgeruch wirkt. Außerdem...
Grüner Tee Chun Mee BIO 250g | chinesischer Grüner Tee | nach uralter Tradition hergestellt | angebaut im Südosten Chinas | herbes Aroma begleitet von leichter Süße | vom Achterhof"> Bestseller Nr. 2
Grüner Tee Chun Mee BIO 250g | chinesischer Grüner Tee | nach uralter Tradition hergestellt | angebaut im Südosten Chinas...
  • CHUN MEE Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau. Nach uralter Tradition hergestellt. In China ist dieser Tee sehr bekannt und hat eine weit...
  • CHINESISCHER GRÜNER TEE Angebaut wird er im Südosten Chinas, nahe dem Jangtse. Wem dieser Tee zu kräftig ist, sei angeraten, den ersten Aufguss...
  • AROMATISCH Der Tee besitzt einen urtypischen Geschmack mit herbem Aroma, begleitet von leichter Süße.
  • URALTE TRADITION Der Chun Mee hat die Vorstellungen der europäischen Teefreunde vom grünen Tee stark mitgeprägt. Übersetzt bedeutet Chun Mee...
  • ÖKO Kontrollstelle: DE-ÖKO-001. Herkunft: Nicht-EU-Landwirtschaft.
Bestseller Nr. 3
Ökotopia China Chun Mee, 1er Pack (1 x 500 g)
  • Provine Guizhou
  • Teegarten Shangba
  • kleines, hart gerolltes Blatt
  • spritzig-frisch
  • mild-rauchig

Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API